Ikonen des Ökotourismus weltweit
Am Rand des Corcovado-Nationalparks rascheln Blätter, während ein Guide auf eine Ameisenstraße deutet und still wird. Hier gilt: limitierte Permits, lokale Ranger, strenge Pfadtreue. Die Belohnung sind Tapirspuren, Rotaugenlaubfrösche und tiefe Demut.
Ikonen des Ökotourismus weltweit
Walbeobachtung nach Verhaltenskodex, Vulkankegel im Nebel und Dörfer, die Geopark-Regeln leben: Die Azoren zeigen, wie Naturerlebnis und Schutz harmonieren. Betreiber schulen Crews, drosseln Tempo bei Sichtungen und investieren in Forschung und Aufklärung.
Ikonen des Ökotourismus weltweit
Bhutan setzt auf behutsiges Wachstum: begrenzte Besucherzahlen, klare Naturschutzprioritäten und gelebte Kultur. Klöster am Berghang, endlose Wälder und ein Modell, das Wohlbefinden über Masse stellt – inspirierend für verantwortungsvolle Destinationen weltweit.